Die Genossenschaft
Das untenstehende Bild stellt die Entscheidungsstrukturen der Genossenschaft dar. Es ist eine Mischung aus offiziellen Organen einer Genossenschaft und freiwillige Strukturen, die wir uns gegeben haben.
Mitgliederversammlung: die Versammlung aller Mitglieder findt mehrmals im Jahr statt und trifft die wichtigsten Entscheidungen für die Genossenschaft.
Entscheidungsgremium: das Entscheidungsgremium trifft sich 1x pro Woche, besteht aus Mitgliedern des Vorstandes, des Aufsichtsrates und gewählten Vertreter:innen der Nutzer:innen und und Interessenten:innen. Das Gremium trifft viele operativen und strategische Entscheidungen. Das Entscheidungsvorbereitungsteam bereitet die Entscheidungen vor.
Vorstand: der Vorstand führt den Geschäftsbetrieb der Genossenschaft und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Das Amt des Vorstands wird auf drei Jahre bestellt. Der aktuelle Vorstand besteht aus Christof Grosse und Christof Weisenbacher. Der Vorstand berichtet dem Aufsichtsrat. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind in einer Geschäftsordnung und einem Geschäftsverteilungsplan niedergeschrieben.
Aufsichtsrat: der Aufsichtsrat beaufsichtigt den Vorstand und trifft wichtige strategische Entscheidungen der Genossenschaft. Der aktuelle Aufsichtsrat besteht aus Ute Hötzer (Aufsichtsratsvorsitzende), Jörg Schneider (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Chiara Czerner, Ben van den Berg und Ulli Schäfle. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind in einer Geschäftsordnung und einem Geschäftsverteilungsplan niedergeschrieben.
Arbeitsgruppen: Die Arbeitsgruppen treffen sich bei Bedarf zu den Themen Wohnen, Umbau, Neubauplanung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstattung und Events.