Finanzierung

Wir streben eine sozial ausgewogene Nachbarschaft an. Das muss man sich leisten können.

Folgende Komponenten werden zu einem kostengünstigen Wohnen beitragen:

  • Bauen ohne renditeorientierte Investoren
  • Schaffung von Angeboten im kostengünstigeren Bestandsgebäude, welche es uns ermöglichen, die eigene Wohnfläche zu reduzieren
  • Optimierung des Quotienten Wohnfläche / Bruttogeschossfläche, um so die Baukosten pro Quadratmeter Wohnfläche zu senken
  • Serielles Bauen und Standardisierung
  • Erbringung von Eigenleistungen im Rahmen des Neubaus
  • Finanzierung des Eigenanteils der Genossinnen und Genossen über günstige, langlaufende KfW 134 Kredite ab 0,01% Zinsen
  • Die Quadratmetereinlage kann nach Rückführung der KfW Kredite an die Genossinnen und Genossen zurückbezahlt werden

Aktuell rechnen wir auf Basis von Kostenvergleichen und einem ersten Entwurf mit Kosten pro qm Wohnfläche.

  • Baukosten: 4000€-4500€ pro QM
  • Anzahlung Einlage auf Treuhandkonto: 12-15 % der zu zahlenden Einlage
  • Einlage nicht förderfähige Wohnung: 1500€-2000€ pro QM
  • Einlage förderfähige Wohnung: 500€-900€ pro QM

Wir empfehlen die Finanzierung der Genossenschaftseinlage mit dem Programm KfW 134:

  • Finanzierung der Genossenschaftseinlage über KfW 134 (0,01%) bis 100T€ pro Person.
  • Bei dieser Finanzierung ist die Gesamtbelastung um 20%-30% niedriger als bei herkömmlicher Finanzierung einer Eigentumswohnung.
  • Es gibt einen Tilgungszuschuss von 7,5%.
  • Der KfW Kredit kann pro Person beantragt werden.

Miete (mit und ohne Wohnberechtigungsschein)

Die Einkommensgrenzen des Landeswohnbaufördergesetzes (LWoFG) sind großzügig genug, dass etwa 50% der Einpersonenhaushalte Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) haben. Für diese Menschen wird eine 60 qm Wohnung voraussichtlich etwa 500 EUR Nettokaltmiete kosten.

Den KfW Kredit für die Quadratmetereinlage kann man ab etwa 120 EUR monatlich über die KfW finanzieren.

Wer keine Förderung nach LWoFG erhält, dessen Miete orientiert sich am Markt und wird bei einer 2 Zimmerwohnung um die 12,40 EUR / qm liegen.

Hier der aktuelle Stand unseres Finanzierungskonzeptes.

Hier finden Sie die aktuellen Einkommensgrenzen des Landeswohnbaufördergesetzes

Kunst und Kultur auf dem Alten Schlachthof Pforzheim
Arbeiten auf dem Alten Schlachthof Pforzheim
Wohnen auf dem Alten Schlachthof Pforzheim